Zentrum für Bewegungsförderung Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern
Träger:
Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V.
Ziele:
- Mehr Alltagsbewegung als selbstverständlicher Teil des Lebensstils
- Das Wissen über Alltagsbewegung, entsprechende Angebote sowie deren Effekte verbreiten und stärker nutzen
- Lebensräume bewegungsfreundlich und -anregend gestalten
- Multiplikatorinnen und Multiplikatoren informieren und qualifizieren
- Auf der Basis landesweiter Kooperationsstrukturen relevante Institutionen und Organisationen vernetzen
Zielgruppe(n):
Alle Bevölkerungsschichten, insbesondere:
- Bürgerinnen und Bürger ab 50 Jahre
- Sozial Benachteiligte
- Inaktive
- Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Aufgaben/Schwerpunkte:
Die Arbeit des Zentrums für Bewegungsförderung umfasst vier Schwerpunkte:
- Strukturentwicklung: Aufbau nachhaltiger Strukturen für die Bewegungsförderung im Alltag (u.a. durch Einbindung in Landesprogramme)
- Qualitätssicherung: Dokumentation und Evaluation erfolgreicher Strategien zur Bewegungsförderung; Beispiele bewegungsfreundlicher Lebenswelten ermitteln und verbreiten
- Fortbildung: Förderung der Handlungskompetenz verschiedener Zielgruppen, eng ausgerichtet an den Modellprojekten
- Vernetzung: von Kooperationspartnern auf lokaler, regionaler und bundesweiter Ebene
Kontaktdaten:
Zentrum für Bewegungsförderung Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern
Geschäftsstelle Sachsen-Anhalt
Badestraße 2
39114 Magdeburg
Tel.: 0391 8364111
Fax: 0391 8364110
E-Mail: magdeburg(at)lvg-lsa.de
Internet: www.alltagsbewegung.de
Geschäftsstelle Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Straße 170
19053 Schwerin
Tel.: 0385 7589894
Fax: 0385 7589895
E-Mail: bewegungszentrum(at)lvg-mv.de
Internet: www.bewegung.lvg-mv.de